Christian Berkel

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u. a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Für seine Hörbuch-Interpretation von Daniel Glattauers Roman »Gut gegen Nordwind« wurde ihm zusammen mit Andrea Sawatzki die Goldene Schallplatte verliehen. 2020 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis. Auch als Autor ist Christian Berkel erfolgreich. Seine Romane »Der Apfelbaum« und »Ada« wurden Bestseller.

Alle Hörbücher von
Christian Berkel

Alle Stimmen zu
Christian Berkel

"Dass man den Wirrnissen dieses Schriftverkehrs bis zuletzt fasziniert und amüsiert zuhört, das liegt nicht zuletzt an den Sprechern: Andrea Sawatzki und Christian Berkel."

Bayern 2

"Wie Autor Daniel Glattauer immer neue Volten und Wendungen in die Elektropost-Romanze einbaut, wie Andrea Sawatzki und Christian Berkel das lesen - große Klasse."

Westfalenpost

"erschütternd und spannend"

Heilbronner Stimme

"[...] ein herrlich verrückter Liebesroman."

Brigitte Balance

"Für Hörbuch Hamburg ist das Ehepaar Andrea Sawatzki und Christian Berkel zu Emmi und Leo geworden, mit wunderbar wachsender Sehnsucht in den Stimmen."

Hamburger Morgenpost

"[...] die schönste Liebesgeschichte der vergangenen Jahre."

Laura

"Die amüsante virtuelle Liebesgeschichte des Österreichers Daniel Glattauer wird äußerst charmant und rasant vom Schauspielerehepaar Andrea Sawatzki und Christian Berkel gelesen."

Urlaub perfekt

"Die Faszination und die Problematik der heutigen Kontaktformen wird von Glattauer wunderbar dargestellt und von Andrea Sawatzki und Christian Berkel optimal umgesetzt."

germanblogs.de

"Das Schauspieler-Ehepaar Sawatzki und Berkel zeigt herrlich authentisch alle emotionalen Facetten einer Beziehung und liefert sich Wortgefechte, die [...] großen Spaß machen."

Julia Hanel
Move36

Das ist Kommunikationskunst auf höchstem Niveau. Es ist lustig, es ist zum Brüllen komisch.

Die Literarische Welt